Unser Programm

Endlich sind sie wieder da, Anke und Willi Günther und werden die Gäste mit einem bunten Strauß an Liedern begeistern. Traurig oder auch schon mal zum Schmunzeln, oft zum Nachdenken anregend, und oft natürlich auch zum Mitsingen.

Das Dreiklang-Team sorgt für Essen und leckere Getränke und der Förderverein freut sich auf einen prall gefüllten Hut!

Workshop „Kochen mit heimischen Gemüse“ mit Britta Berens

– Teil 1: Gemüse im Frühling

Gartenbesitzer wissen es: heimisches Gemüse, direkt aus dem Garten,  schmeckt leckerer als das Supermarktgemüse aus Spanien oder den Niederlanden.

Aber was kann man Leckeres daraus kochen?

Britta Berens betreibt gemeinsam mit ihrem Mann eine kleine „Marktgärtnerei“ in Werl-Oberbergstraße im Abo-System. Sie wird uns zunächst ihr Konzept vorstellen und steht für Fragen zur Verfügung.

Danach heißt es aber: gemeinsam Schnibbeln und Würzen, Kochen und Zubereiten aus dem mitgebrachten Gemüse aus Brittas Garten. Die fertigen Salate, Dipps und Gemüsegerichte lassen wir uns dann natürlich gemeinsam schmecken.

Die Teilnahme ist kostenlos, die Zutaten werden gestellt. Es empfiehlt sich, Transportdosen für mögliche Reste mitzubringen.

Anmeldung erforderlich: k.kurte@vita-comunis.de.

Die Veranstaltung wird gefördert durch den „Verfügungsfond des Stadtkerns Werl“.

Dienstag, 3. Juni 2025, 19 Uhr

Workshop „Kochen mit Tofu“

mit Lara Diers

Lara Diers betreibt gemeinsam mit ihrer Schwester den Werler Unverpacktladen „Theo Tütenlos“. Ein wichtiges Produkt ist handgefertigter Bio-Tofu vom Bodensee.

Zu Beginn wird Lara uns erklären, was Tofu überhaupt ist, warum er so gesund ist und welche Tricks bei der Verarbeitung zu beachten sind. Wir sprechen über Tofu als vielseitiges Produkt für eine gesunde und pflanzenbasierte, proteinreiche Ernährung. Nachhaltig satt.

An diesem Nachbarschafts-Abend bereiten wir  mit dem mitgebrachten Tofu zusammen drei verschiedene Gerichte zu und genießen diese gemeinsam. Wir freuen uns außerdem auf Austausch, Fragen und schöne Gespräche.

Die Teilnahme ist kostenlos, die Zutaten werden gestellt. Es empfiehlt sich, Transportdosen für mögliche Reste mitzubringen.

Anmeldung: k.kurte@vita-communis.de.

Die Veranstaltung wird gefördert durch den „Verfügungsfond des Stadtkerns Werl“.

Schon legendär sind die Konzerte des gemischten Chors VOCeMotion aus Werl. Erstmalig treten sie bei uns aber unter ihrem neuen Choleiter, Marvin Krause auf.

Freut euch auf tolle Lieder aus dem Pop-,,Rock und Gospelbereich und auch die ein oder anere Choreographie.

Für kleine Snacks und gute Getränke vorher, in der Pause und auch nach dem Auftritt sorgt das Team vom Café Dreiklang.

Jan Hendrik Ax und Mareike Graepel stellen in diesem inspirierenden Buch 28 Frauen vor, von denen wir in Zukunft noch viel hören werden. Die porträtierten jungen Frauen stammen aus allen Lebensbereichen und aus aller Welt. Sie engagieren sich in Politik und Gesellschaft, kämpfen für Menschenrechte und Klimaschutz, revolutionieren die Wissenschaft, stechen aus der Film- und Musikbranche heraus, prägen den Sport oder sind herausragende Journalistinnen. Sie alle haben den Mut und den Willen, Veränderung anzustoßen und durch ihr Handeln etwas voranzubringen.

Eine Veranstaltung im Rahmen von lila lettern – literatur aus westfalen des Netzwerks literaturland westfalen, gefördert durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW und den Landschaftsverband Westfalen-Lippe.

Skip to content